Wenn Du draußen Zeit verbringen willst, ohne ständig beobachtet zu werden, liegt ein Sichtschutz oft nahe. Doch ein hoher Zaun oder eine dichte Hecke machen aus einer Terrasse oder einem Carport noch keinen Ort zum Wohlfühlen.
Ratgeber
Wir geben dir zahlreiche Tipps und Tricks, um dir verschiedene Arbeiten rund um Haus und Garten zu erleichtern. Außerdem erwarten dich hier einige Produkttests und DIY-Inspirationen.
Ein Gartenhaus braucht Stabilität, Stauraum, Licht und Gemütlichkeit – jedes Detail macht es funktionaler, wetterfest und zu einem echten Wohlfühlort.
Ein eigener kleiner Rückzugsort im Garten – klingt gut, oder? Ein Gartenhaus kann genau das sein. Ein Ort zum Abschalten, Werkeln oder einfach, um mit einer Tasse Kaffee dem Vogelgezwitscher zu lauschen.
Terrassentüren sind in vielen Haushalten ein zentrales Element, wenn es um den Zugang zum Garten oder Balkon geht. Sie bieten nicht nur eine einfache Möglichkeit, den Raum mit der Außenwelt zu verbinden, sondern auch eine attraktive Gestaltungsmöglichkeit für Wohnräume. Doch dieser Zugang macht Terrassentüren auch zu einem häufigen Ziel für Einbrecher. Besonders, wenn diese Türen nicht über einen ausreichenden Einbruchschutz verfügen. Schiebesysteme mit RC2-Einbruchschutz sind eine ausgezeichnete Wahl, um das Sicherheitsniveau zu erhöhen, ohne dabei den Komfort zu beeinträchtigen. Sie vereinen moderne Technik mit einem hohen Maß an Sicherheit, das sowohl praktische als auch ästhetische Anforderungen erfüllt.
EDC – Everyday Carry. Was ursprünglich nur Slang unter US-Waffenbesitzern war (und das täglich geführte Schießeisen bezeichnete), hat sich seit einigen Jahren weltweit zum Synonym für alles Mögliche gemausert, das man täglich „am Mann“ hat, um den verschiedenen Hürden und Herausforderungen des Alltags Herr zu werden. Allerdings: Auch wenn es dafür mittlerweile zahllose unheimlich raffinierte Multitools und sehr exotische Gadgets gibt, so genügt es doch vielfach, sich einfach nur in einen Baumarkt deiner Wahl zu begeben – on- oder offline.
Ein Eigenheim, das nicht nur die Umwelt schont, sondern auch auf lange Sicht finanziell sinnvoll ist – genau das wünschen sich viele. Nachhaltige Hausbau-Strategien bieten dafür die perfekte Grundlage. Ob ressourcenschonende Materialien, innovative Energiekonzepte oder clevere Finanzierungspläne: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um ökologisch und gleichzeitig wirtschaftlich zu bauen.
Ein relativ kleiner Raum mag vielleicht nicht zu klein sein für die angedachte Nutzung. Allerdings kann er durchaus auf einer psychologischen Ebene zu klein, überfüllt oder anderweitig so wirken, als hättest du es mit zu viel Inhalt für zu wenig Raum zu tun. Klar, theoretisch könntest du beispielsweise zu Deckenstützen und Bohrhammer greifen und damit Trennwände einreißen oder Fensteröffnungen vergrößern. Bloß: Das ist nicht nur unheimlich aufwendig, sondern unter anderem in gemieteten Objekten gar nicht möglich.
In „irgendwelchen“ Sachen auf dem DIY-Steckenpferd zu galoppieren, wird spätestens dann zum Bumerang, wenn die Sägespäne fliegen, die Schleiffunken sprühen oder du stundenlang auf den Knien herumrutschen musst. Ähnlich wie hauptberufliche Handwerker solltest auch du daher in ein passendes Outfit schlüpfen, bevor du zur zupackenden Tat schreitest. Acht universelle Tipps rund um diesen Dress findest du jetzt.
Du verdienst vielleicht mit dem Selbermachen kein Geld. Dennoch ist das kein Grund, deine Werkstatt nicht in jeder Hinsicht vernünftig zu gestalten und zu betreiben.
Werkzeug nur ein einziges Mal kaufen und dann trotz intensiver Benutzung das restliche Leben lang Ruhe haben. Dieser Grundgedanke schont nicht nur deinen Geldbeutel und die Nerven, sondern letztlich den ganzen Planeten.
Der Minimalismus hat sich in den vergangenen Jahren zu einem festen Bestandteil moderner Lebensstile entwickelt. Was einst als einfacher Trend begann, hat sich mittlerweile zu einer Bewegung entwickelt, die viele Aspekte des täglichen Lebens beeinflusst. Von der Art und Weise, wie wir unsere Zeit verbringen, bis hin zu den Dingen, die wir besitzen – Minimalismus fordert uns heraus, bewusst zu wählen, was wirklich wichtig ist. Besonders beim Umzug kann diese Philosophie eine entscheidende Rolle spielen. Ein Umzug bietet die perfekte Gelegenheit, den eigenen Besitz kritisch zu hinterfragen, sich von überflüssigem Ballast zu befreien und nur das Wesentliche mitzunehmen.