Ein relativ kleiner Raum mag vielleicht nicht zu klein sein für die angedachte Nutzung. Allerdings kann er durchaus auf einer psychologischen Ebene zu klein, überfüllt oder anderweitig so wirken, als hättest du es mit zu viel Inhalt für zu wenig Raum zu tun. Klar, theoretisch könntest du beispielsweise zu Deckenstützen und Bohrhammer greifen und damit Trennwände einreißen oder Fensteröffnungen vergrößern. Bloß: Das ist nicht nur unheimlich aufwendig, sondern unter anderem in gemieteten Objekten gar nicht möglich.
Schlagwort: Fenster
Neue Fenstertechnologien und damit der Einbau moderner Fenster bieten innovative Lösungen, um den Verlust von Energie im Haus zu minimieren und gleichzeitig den Komfort und die Wohnqualität zu verbessern.
Den Durchblick behalten
Gerade in Zeiten steigender Energiekosten ist eine richtige und effektive Dämmung entscheidend. Nicht nur die Hauswände und Dächer sollten dabei bedacht werden, sondern auch beim Austausch von Fenstern lässt sich bares Geld sparen. Viele Wohnungen und Häuser haben bereits zweifachverglaste Fenster.
Speziell dafür eignen sich selbstklebende Profilgummidichtungen (z.B. von Tesa), die hohen Witterungsbedingungen standhalten. Richtig angewendet, halten und schützen diese Dichtungen bis zu 8 Jahren. Bei Türen empfehlen sich zusätzlich Bürstendichtungen, die für glatte oder textile Böden geeignet sind und am unteren Ende des Türblattes befestigt werden.