Zur Startseite wechseln
Merkzettel
Vergleichsliste
Warenkorb

| Artikelnr. 1925325

Eibenstock Nass-Winkelpolierer WPN 180

| Artikelnr. 1925325

Eibenstock Nass-Winkelpolierer WPN 180

379,00 €

Abholzeitpunkt wird ermittelt...
Stückzahl wird ermittelt...
Lieferzeitpunkt wird ermittelt...

Artikelbeschreibung

Eibenstock Nass-Winkelpolierer WPN 180

Der Nass-Winkelpolierer WPN 180 von Eibenstock ist optimal zum Entrosten, Polieren und Schleifen der verschiedensten Oberflächen, Kanten und Rundungen im Nassverfahren. Die Poliermaschine kann für verschiedene Gesteinsarten eingesetzt werden und kann ebenfalls zum Entfernen von Kratzern genutzt werden. Der Winkelpolierer ist mit einem 60°-Getriebe, welches für eine bessere Sichtbarkeit der zu bearbeitenden Fläche, sowie für ein einfacheres Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen und engen Winkeln sorgt, ausgestattet. Der Anschluss für die externe Wasserzuführung befindet sich unterhalb des Motors. PRCD-Schutzschalter - FI-Schutz ist im Kabel integriert. Um eine möglichst lange Haltbarkeit des Nasspolierers zu gewährleisten ist das Werkzeug mit einer Temperatur- und Überlastabschaltung, sowie einem staubgeschützen Lager durch Labyrinthführung versehen.
Hersteller:
Elektrowerkzeuge GmbH Eibenstock , Auersbergstraße 10, 08309, , Deutschland, [email protected]

Lieferumfang

- im Karton inkl. Seitenhandgriff
Breite: 18,5 cm
Gewicht: 4,68 kg
Höhe: 9,5 cm
Leerlaufdrehzahl: 1.500-2.800 min-1
Länge: 52,5 cm
Werkzeugaufnahme: M 14 außen

Vorgeschlagene Dienstleistungen

2 von 2 Bewertungen

4

50%

0%

50%

0%

0%



Byron - 14.01.2018

Die Maschine läuft sehr gut hat aber einige konstruktive Mängel wie folgt: Benutzt man die Maschine ohne Wasser wird der Gelenkkopf so heiß, dass der Kuststoff der Schleifplatte in der Mitte schmilzt und diese damit kaputt geht. Die hintere Halterung für den Wasseranschluß rutscht beim Schleifen nach hinten weg. Ich habe sie mit einer Schlauchschelle fixiert aber das ist natürlich keine dauerhafte Lösung. Alternativ muss man ständig den Schlauch und den Gerätegriff gemeinsam festhalten. Nicht gerade ergonomisch. Das Kugelventil im Wasserhahn lässt sich bei kleinen Durchflußmengen schlecht einstellen. Der Seitengriff ist aus hartem Plastik und liegt daher schlecht in der Hand. Ohne Handschuhe kann man damit nicht länger arbeiten. Auch das Anbringen erwies sich als schwierig da die Schraube nicht im Kunststoff eingegossen ist und nur lose in der Bohrung sitzt. Sie ist zudem sehr knapp bemessen. Beim Nassschleifen bleibt der Gelenkkopf kühl, allerdings muss man zuerst ein Loch in die Mitte des ... Schleifpads bohren, da sonst das Wasser nicht austreten kann.

Wolle - 04.01.2015

Sehr gute Handhabung! Wasserregulierung und Drehzahl kann mühelos während des Betriebs Problemlos reguliert werden

Fragen und Antworten