Zur Startseite wechseln
Merkzettel
Vergleichsliste
Warenkorb

Leistungsstarke Hauswasserwerke der Marke Metabo

Wasser ist ein teures Gut geworden und deshalb greifen immer mehr Menschen auf ein Hauswasserwerk zurück. Ein Metabo HWW ist dafür bestens geeignet. Der Grund ist, dass wir immerhin jeden Liter Wasser doppelt bezahlen. Seine Kosten fallen an, wenn wir den Wasserhahn öffnen. Abwasserzweckverbände gehen davon aus, dass wir dieses Wasser in gleicher Menge in gleich welcher Form in das Abwasser einbringen. Deshalb stellen sie uns den gleichen Liter Wasser nochmals als Entsorgung in Rechnung. Ist dies gerecht? Immerhin benutzen wir das Wasser auch zum Gießen in unserem Garten und dieses Wasser bringen wir nicht in den Abwasserkanal ein. Mit einem der verschiedenen Metabo HWW aus dem Online-Angebot von LEITERMANN schlagen Handwerker, Heimwerker und Gärtner dieser ungerechten Behandlung der Verbraucher ein Schnippchen.

Welche Aufgabe erfüllt ein Metabo HWW?

Fast jeder Hauseigentümer oder Kleingärtner ist bestrebt, sein Regenwasser aufzufangen und zu sammeln. Dazu verwendet er Regentonnen oder eine Zisterne. Bei einer Regentonne kann er seine Gießkanne direkt unter den Auslaufhahn stellen. Das Gießen wird dabei zu einer zeitraubenden und kräftezehrenden Beschäftigung. Hat er sein Regenwasser in einer unterirdischen Zisterne gesammelt, kann er es mit einer der Metabo Gartenpumpen in seine Gießkanne pumpen. Er kann aber auch die komfortablere Form eines Metabo HWW nutzen. Diese ist mit einem Wasserbehälter ausgerüstet, in dem eine bestimmte Menge des geförderten Wassers immer unter Druck vorgehalten wird.

Das Gleiche trifft für Hauseigentümer und Gärtner zu, die einen Brunnen auf ihrem Grundstück haben. Sie schließen ein solches Metabo HWW an die Saugleitung an, die entsprechend seiner Ausführung bis zu 45m lang sein darf. Dies ermöglicht sogar die geschützte Unterbringung des Metabo HWW im Keller, in der Garage oder anderswo.

Wie sind die Metabo HWW aufgebaut

Diese Hauswasserwerke sind mit einem je nach Ausführung unterschiedlich großen Wasserbehälter ausgerüstet. Eine besonders leistungsfähige Pumpe sorgt für dessen erforderliche Befüllung und hält das Wasser ständig unter einem ausreichenden Druck. Es reicht also, an der angeschlossenen Wasserleitung den Hahn zu öffnen und das Wasser fließt. Die Pumpe schaltet sich erst wieder zu, wenn der Wasservorrat abgenommen hat und der Druck abfällt. Diese Halb- oder Vollautomatik spart erhebliche Energiekosten im Vergleich zu einer Pumpe. Die Pumpen dieser Metabo HWW sind mit einem korrosionssicheren Edelstahlgehäuse und einer hochwertigen Edelstahlwelle ausgerüstet. Neben ihrer Leistungsstärke bei kleinster Bauweise zeichnen sie sich durch eine große Laufruhe und Zuverlässigkeit aus.

Eignet sich das Metabo HWW ausschließlich zum Gießen?

Die Einsatzgebiete der Geräte von Metabo sind vielseitig für Handwerker, Heimwerker und Gärtner konzipiert. Ein Gärtner z. B., der bereits eine Metabo Heckenschere aus dem Shop vom Handwerker-Versand oder eines der vielen anderen Geräte nutzt, hat sich von deren Leistungsfähigkeit bereits überzeugt. Diese Zuverlässigkeit kann er in Form eines Metabo HWW auch als Versorgungsquelle für die Waschmaschine oder den Geschirrspüler nutzen. Regenwasser ist bekanntermaßen kalkfrei. Bei der Regenwassernutzung handelt er deshalb gleich 3fach umweltschonend. Er vermeidet den Einsatz des kostbaren und aufwendig gereinigten Trinkwassers, um seine Wäsche zu waschen oder sein Geschirr zu spülen. Er verzichtet auf die Verwendung chemischer Kalklöser, deren Herstellung in der Industrie ebenfalls Ressourcen verbraucht hat und er spült diese chemischen Substanzen nicht in die Abwasserleitung ein. Ein Metabo HWW spart insgesamt Energie-, Wasser- und Abwasserkosten, spart Trinkwasser und dient dem Umweltschutz.

Filter

Alle Filter zurücksetzen
Sortiert nach: